Penne mit Tomaten Sardellen Soße
Veröffentlicht: 28. Juli 2019 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: Arme Leute, Butter, Italienisch, Knoblauch, Nudeln, Olivenöl, Parmesan, Pasta, Penne, Pfeffer, Salz, Sardelle, Sardellenfilet, Thymian, Tomatenmark, Wein Hinterlasse einen Kommentar
Zutaten
Olivenöl
Butter
6-7 Sardellen Filets
1 Knoblauchzehe
3 El Tomatenmark
1 Glas Wein (Ich habe Rose genommen, Rotwein geht aber auch)
Zucker
Thymian
3-4 Tomaten
Salz
Pfeffer
Parmesan
Zubereitung
Knoblauch fein hacken. Tomaten in Würfel schneiden.
Pfanne auf den Herd, 2/3 Hitze. Erst das Olivenöl in die die Pfanne geben. Dann die Butter. Aufschäumen lassen. Nun den Knoblauch und die Sardellenfilets anschwitzen. Keine Angst, die Sardellen werden sich dabei komplett auflösen. Die Soße schmeckt nicht nach Fisch, sondern bekommt eine spezielle Würze. Nun das Tomatenmark anrösten lassen. Mit dem Wein ablöschen. Etwas einköcheln lassen. Mit 1-2 TL Zucker und 1 TL gehacktem Thymian würzen. Eine Kelle Wasser hinzufügen. Leicht köcheln lassen.
Penne nach Packungsanleitung zubereiten.
Tomatenwürfel unter die Soße heben und erwärmen lassen. Wenn die Pasta fertig ist, die Soße mit etwas Pastawasser auf die gewünschte Konsistenz bringen. Vorsichtig mit Salz, kräftiger mit Pfeffer würzen.
Nudeln abgießen und sofort in die Soße geben. Alles gut vermischen.
Auf Tellern anrichten. Mit etwas Olivenöl beträufeln, etwas Pfeffer darüber geben und dann kräftig Parmesan darüber reiben. Guten Appetit!
Spaghetti mit Kalbsleber
Veröffentlicht: 21. April 2019 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: Basilikum, Butter, Fleisch, Fleischfresser, Italienisch, Kalbsleber, Nudeln, Parmesan, Pasta, Pfeffer, Rotwein, Salz, Spaghetti, Weißer Trüffel, Zwiebel Hinterlasse einen KommentarDieses Rezept wird eigentlich mit einer ordentlichem Portion weißem Trüffel gewürzt. Da mir ein Topf Gold abgeht, musste ich die Kalbsleber ohne diese edle Zutat zubereiten. Ob Patreon da weiterhelfen könnte…? 😉

Zutaten
200g Kalbsleber
1 kleine Zwiebel
Butter
ein kleiner Schuss Rotwein
Salz und Pfeffer
300g Spaghetti
Parmesan
Basilikum zur Deko
Zubereitung
Leber in kleine Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken.
Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.
Pfanne auf den Herd, mittlere Hitze. 2-3 El Butter schmelzen. Zwiebel glasig dünsten. Leber anbraten. Mit Rotwein ablöschen. (Dies wäre der Moment wo man einen ordentlichen Hieb weißen Trüffel in die Soße reiben könnte). Wein einköcheln lassen. Etwas Pastawasser hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Spaghetti abgießen. In die Soße geben. Nochmal 1-2 El Butter unterheben. Spaghetti auf Tellern anrichten. (Nun könnte man wieder ordentlich Trüffel drüber hobeln). Mit Parmesan bestreuen und mit Basilikum dekorieren.
Tortiglione mit einem herzhaften Ragù
Veröffentlicht: 20. April 2019 Abgelegt unter: Butcher's Dream | Tags: Basilikum, Bratwurst, Fleischfresser, Gehackte Tomaten, Italienisch, Nudeln, Olivenöl, Parmesan, Pasta, Petersilie, Pfeffer, Ragù, Rinderbrust, Rindfleisch, Rotwein, Salz, Schweinefleisch, Schweinerippchen, Tomatenmark, Zwiebel 2 Kommentare
Zutaten
500g Rinderbrust
500g Schweinerippchen
250g grobe Bratwurst
1 große Zwiebel
2 El Tomatenmark
250ml Rotwein
3 kleine Dosen gehackte Tomaten
Salz und Pfeffer
1 Bund Petersilie
Olivenöl
Basilikum
Parmesan
Zubereitung
Rindfleisch in 5x5cm große Würfel schneiden. Rippchen 3 bis 4 mal zerschneiden. Würste einmal teilen.
Großen Topf auf den Herd, volle Hitze. 3-4 El Olivenöl erhitzen. Fleisch rundherum braun anbraten. Am besten in mehreren Portionen. Fleisch aus dem Topf nehmen. Nun die Zwiebeln anschwitzen. Tomatenmark anrösten. Mit Rotwein ablöschen. Tomaten zugießen. Zwei Dosen Wasser angießen. Mit einem Tl Salz würzen. Petersilie grob hacken, untermischen. Fleisch wieder in den Topf geben. Zugedeckt 2 Stunden bei milder Hitze köcheln lassen. Dann den Deckel abnehmen und ca. 30 Minuten die Flüssigkeit einköcheln lassen.
Tortiglione nach Packungsanweisung kochen. Fleisch aus der Soße nehmen. Die Soße mit Salz und Pfeffer würzen. Nudeln abgießen, unter die Soße mischen. Tortiglione auf Teller verteilen, Fleisch aufsetzen.Mit etwas Olivenöl beträufeln, mit Parmesan bestreuen und mit gehacktem Basilikum dekorieren. Guten Appetit.
Cacio e Pepe
Veröffentlicht: 19. April 2019 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: Basilikum, Italienisch, Nudeln, Parmesan, Pasta, Pfeffer, Pfefferkörner, Spaghetti Hinterlasse einen Kommentar
Zutaten
1 Tl schwarze Pfefferkörner
250g Parmesan + Parmesan für die Deko
400 Spaghetti
Basilikum zur Deko
Zubereitung
Pfanne auf den Herd stellen, 2/3 Hitze. Die Pfefferkörner ein paar Minuten anrösten. Dann in einem Mörser fein zermahlen. Die zerstoßenen Pfefferkörner durch ein Sieb streichen. Das feine Pfefferpulver auffangen. Den Parmesan sehr fein reiben und in eine Schüssel geben.
Die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen. Das Pfefferpulver zurück in die Pfanne geben, und erneut erwärmen. Nach Hälfte der Kochzeit eine Kelle Nudelwasser in die Pfanne geben. Köcheln lassen. Nun etwas Nudelwasser zum Käse geben, bis eine cremige Paste entsteht. 2 Minuten vor Ende der Kochzeit etwas Pastawasser abnehmen. Dann die Spaghetti abgießen. Gleich in die Pfanne geben. Den Käse untermischen. Eventuell noch mit Pastawasser verdünnen. Die Spaghetti auf einem Teller anrichten. Mit Parmesan bestreuen und mit gehacktem Basilikum dekorieren.
Spirelli mit Paprika und Tomate
Veröffentlicht: 18. April 2019 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: Chili, Gemüsebrühe, Italienisch, Knoblauch, Nudeln, Olivenöl, Paprika, Parmesan, Pasta, Pfeffer, Salz, Spirelli, Tomaten Hinterlasse einen Kommentar
Zutaten
Olivenöl
2 Paprika
Ein paar Tomaten
1-2 Knoblauchzehen
1 Tl Chiliflocken
1-2 Kellen Gemüsebrühe
300g Spirelli
Parmesan
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Paprika halbieren, entkernen, in 2 cm Würfel schneiden. Knoblauch schälen, grob hacken. Die Tomaten waschen, dann halbieren oder vierteln. Pfanne auf den Herd, 2/3 Hitze. 2-3 El Olivenöl erhitzen. Paprika ein paar Minutenn anschwitzen. Knoblauch und Chili hinzufügen. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Spirelli nach Packungsanweisung kochen. Kurz bevor die Pasta fertig ist, Tomaten zur Soße geben. Etwas Nudelwasser auffangen. Dann Spirelli abgießen. Soße ev. mit Nudelwasser verdünnen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nudeln in die Soße geben. Auf Tellern anrichten. Mit etwas Olivenöl beträufeln und Parmesan darüber reiben. Guten Appetit.
Ndundari con salsa di pomodoro e basilico
Veröffentlicht: 16. April 2019 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: Basilikum, Chiliflocken, Eigelb, Gehackte Tomaten, Italienisch, Klößchen, Knoblauch, Ndundari, Olivenöl, Parmesan, Pfeffer, Ricotta, Salz, Weizenmehl Hinterlasse einen KommentarHeute gibt es ein leichtes, frisches Gericht. Ndundari sind kleine Ricottaklößchen, die mit einer schnellen Tomatensoße serviert werden.

Zutaten (Ndundari)
225g Ricotta
3 Eigelb
200g Weizenmehl
20-30g Parmesan
Salz und Pfeffer
Zubereitung (Ndundari)
Den Ricotta und die Eigelbe in einer Schüssel verrühren. Parmesan reiben, mit in die Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mehl dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig Vierteln. Zu einer daumendicken Rolle formen. Dann 1cm dicke Klößchen abschneiden. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren. Die Klößchen auf einem Brett lagern.
Zutaten (Tomatensoße)
2-3 Knoblauchzehen
½ Tl Chiliflocken
Olivenöl
2 kleine Dosen gehackte Tomaten
Salz und Pfeffer
1 handvoll Basilikum
Zubereitung (Tomatensoße)
Knoblauch schälen und grob hacken. Pfanne auf den Herd, 2/3 Hitze. 2-3 El Olivenöl erhitzen. Knoblauch anschwitzen. Chili kurz mitrösten. Mit den Tomaten ablöschen. Alles gut verrühren. 10 Minuten köcheln lassen. Basilikum hacken und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ndundari con salsa di pomodoro e basilico
Salz
Ndundari
Tomatensoße
Parmesan
Basilikum für die Deko
Olivenöl
Einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Mit Salz würzen. Die Ndundari in das kochende Wasser geben und solange kochen lassen, bis sie nach oben steigen. Mit einer Schöpfkelle aufnehmen und in die Tomatensoße geben. Alles vorsichtig verrühren. Die Ndundari mit der Soße auf einen Teller geben. Mit etwas Olivenöl beträufeln. Mit Parmesan bestreuen und mit Basilikum dekorieren. Guten Appetit.
Spirelli mit Butternuss-Kürbis und Pancetta
Veröffentlicht: 15. April 2019 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: Butternuss, Butternut, Chili, Gemüsebrühe, Italienisch, Knoblauch, Nudeln, Olivenöl, Pancetta, Parmesan, Pasta, Spirelli, Vegetarisch, Zwiebel Hinterlasse einen Kommentar
Zutaten
Olivenöl
ca. 100g Pancetta
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
½ Chili Schote
1 Butternuss-Kürbis
2-3 Kellen Gemüsebrühe
300g Spirelli
Parmesan
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Den Pancetta und die Zwiebel in feine Streifen schneiden. Knoblauch schälen und grob hacken. Die Chili in feine Ringe schneiden. Den Butternuss-Kürbis schälen, dann entkernen. Das Fruchtfleisch in Stifte schneiden.
Pfanne auf den Herd, 2/3 Hitze. Etwas Olivenöl erhitzen. Den Pancetta anknuspern lassen. Zwiebel, Chili und Knoblauch hinzufügen, glasig dünsten lassen. Kürbis hinzufügen. Ebenfalls ein paar Minuten anschwitzen lassen. Mit Brühe ablöschen. Hitze reduzieren. 20 Minuten dünsten lassen. In der Zeit die Spirelli kochen. Die Nudeln abgießen. Etwas Nudelwasser auffangen und zur Soße geben. Mit Salz würzen. Nudeln und Soße mischen.Auf Tellern anrichten. Mit etwas Olivenöl beträufeln. Dann Parmesan darüber reiben. Guten Appetit.
365/61 Focaccia mit roter Bete und Zwiebeln
Veröffentlicht: 2. März 2018 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: Basilikum, Brot, Focaccia, Hefe, Hefeteig, Italienisch, Mehl, Olivenöl, Pfeffer, Rote Bete, Salz, Vollkornmehl, Zitronensaft, Zitronenschale, Zucker, Zwiebel Hinterlasse einen KommentarPizza habe ich schon in vielen Varianten zubereitet, doch eine Focaccia habe ich bisher noch nicht gebacken. Heute ist mir ein passendes Rezept in die Hände gefallen, das musste ich gleich ausprobieren. Das Ergebnis war wirklich gut.
Zutaten
125g Mehl
125g Vollkornmehl
10g frische Hefe
½ Tl Zucker
1 Tl Salz
Olivenöl
250g vakuumierte rote Bete
1 Zwiebel
1 Tl Bio Zitronenschale (abgerieben)
1 Hand Basilikum
1 Tl Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Mehl und Vollkornmehl mischen. Hefe und Zucker in 200ml warmen Wasser auflösen. 1 El Mehl unterrühren. 10 Minuten gehen lassen. In der Zeit, das Mehl mit 1 Tl Salz würzen. Das Hefewasser in das Mehl gießen. Noch 1 El Olivenöl dazugeben. Das Handrührgerät mit Knethaken bestücken. Mehlmischung in 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt 60 Minuten gehen lassen.
Rote Bete in cm breite Spalten schneiden. Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. 2 El Olivenöl mit der Zitronenschale würzen.
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Teig nochmal durchkneten. Ein Backpapier auf das Backblech legen. Mit den Händen einen Fladen formen. Mit der roten Bete und den Zwiebelstreifen belegen. Die Oberfläche mit dem Zitronenöl bepinseln. 25-30 Minuten im unteren Ofendrittel backen.
In der Zeit Zitronensaft, Basilikum und 5 El Olivenöl in einen Mixbecher geben. Mit dem Zauberstab pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fertig gebackenen Focaccia aus dem Ofen holen. Mit dem Basilikum Öl beträufeln und sofort servieren. Bei mir gab es dazu einen kleinen Beilagensalat.
365/59 Spaghetti con aglio, olio e peperoncino
Veröffentlicht: 28. Februar 2018 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: Basilikum, Birds Eye Chili, Chili, Dekoration, Italienisch, Knoblauch, Nudeln, Olivenöl, Parmesan, Pasta, Petersilie, Pfeffer, Salz, Spaghetti Hinterlasse einen KommentarStinke ich nach Knoblauch- is mir egal, is mir egal. Bei diesem Gericht sollte man eine gewisse Toleranz gegen schlechte Körperausdünstungen mitbringen. Diese Pastavariante ist aber ebenso geruchsintensiv wie lecker. Vor allem kann man den Schärfegrad der Nudeln sehr präzise steuern. Wer es schärfer mag, lässt die Chilischote die ganze Zeit im Essen und würzt ev. noch mit Cayennepfeffer nach. Diejenigen die es eher mild mögen, lassen die Chilischote nur kurz im Olivenöl braten. Jeder wie er halt mag.
Zutaten
300g Spaghetti
Olivenöl
3 Knoblauchzehen
2 getrocknete Birds Eye Chilis (ganz)
2 El gehackte Petersilie
Salz und Pfeffer
Parmesan
Basilikum Deko
Zubereitung
Spaghetti nach Packungsanweisung zubereiten.
Pfanne auf den Herd, 2/3 Hitze. 50ml Olivenöl erhitzen. Chilis und Knoblauch anrösten. Petersilie in die Pfanne geben. Einmal durchschwenken. Eine Kelle Nudelwasser draufgeben. Gut durchrühren, aufkochen lassen. Wer es mittelscharf möchte, könnte zu diesem Zeitpunkt die Chilis entfernen. So wie ich. Nun mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn die Spaghetti gar sind, abgießen. Tropfnass in die Pfanne geben. Gut durchmengen.
Spaghetti auf einen Teller setzen. Parmesan drüber reiben. Noch etwas Olivenöl auf die Nudeln träufeln und mit Pfeffer bestreuen. Fehlt nur noch ein Basilikumblatt als Verzierung.
365/58 Pizza margherita
Veröffentlicht: 27. Februar 2018 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: Basilikum, Brot mit Soße, Hefe, Italienisch, Käse, Klassiker, Mehl, Mozzarella, Neapel, Olivenöl, Parmesan, Pfeffer, Pizza, Salz, Stückige Tomaten, Zucker Hinterlasse einen KommentarAm Wochenende waren wir im Land wo die Zitronen blüh’n. Bei den herrschenden minus Temperaturen möchte man glatt wieder in den Süden ziehen. Da brechen wir doch kulinarisch gleich mal nach Neapel auf. Hierfür bereiten wir den ultimativen Klassiker der italienischen Küche zu – Die Pizza margherita. Pizza ist eine ernste Angelegenheit. Wer seine Pizza falsch belegt oder gar mit fehelender Liebe behandelt riskiert in Neapel schnell in eine Schlägerei verwickelt zu werden. Ich hoffe, das ich mit diesem Rezept, von einem Neapolitaner nicht gleich erschossen werde.
Zutaten
10g Hefe
200g Mehl + Mehl zum Ausrollen
½ Tl Zucker
½ Tl Salz
1 Dose stückige Tomaten
1 ½ Bälle Mozzarella
Salz und Pfeffer
2 El geriebener Parmesan
1 handvolle Basilikum Blätter
Olivenöl
Zubereitung
Hefe in eine Schüssel bröseln. Zucker dazu geben. 125ml warmes Wasser darauf gießen. Hefe und Zucker durch rühren auflösen. 2 El Mehl unterrühren. 10 Minuten gehen lassen.
Mehl auf die Arbeitsfläche häufen. In der Mitte eine Kuhle formen. Hefevorteig in das Loch gießen. Salz dazu. Zu einem Teig kneten. Das geht am Besten wirklich von Hand. Nun heißt es kneten, kneten, kneten… Ich habe den Teig 20 Minuten gewalkt. Dadurch bekommt der Teig eine schöne glatte, weiche Konsistenz. 60 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Backofen auf 250°C vorheizen.
Die Tomaten in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Dies ist bei diesem Rezept ein neuer Trick. Oftmals hat man das Problem, das die Soße zu wässrig ist. Früher habe ich die Tomaten eingekocht. Das ändert aber stark den Geschmack der Tomaten, sie werden dumpfer, so das man mit etwas Säure arbeiten muss. Die Tomaten abtropfen lassen, löst das Problem sehr elegant.
Den Teig nochmal kurz durchkneten, dann zu einem großen, oder zu zwei kleinen Fladen ausrollen. Tomaten auf den Teig streichen. Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und auf die Tomaten legen. Salzen und Pfeffern. 15 Minuten im unteren Ofendrittel backen.
Wenn der Käse gebräunt ist, die Pizza aus dem Ofen nehmen. Mit Parmesan und Basilikum bestreuen. Etwas Olivenöl als Finish drüber träufeln.