365/107 Gebackener Reis mit Schweinefleisch
Veröffentlicht: 17. April 2018 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: 5 Zutaten Küche, Backofen, Basmati Reis, Fleisch, Gebackener Reis, Getrocknete Tomaten, Jamie Oliver, Joghurt, Knoblauch, Olivenöl, Pfeffer, Reis, Sahara Gewürzmischung, Salz, Schwein, Schweinefilet, Zwiebel Hinterlasse einen KommentarNach vielen fleischlosen Tagen hatte ich mal wieder Lust auf ein bißchen Fleisch. Der Jamie Oliver hat am Wochenende in seiner 5-Zutaten-Küche gebackenen Reis gekocht. Das könnte man doch bestimmt etwas pimpen. Das Ergebnis war schon ziemlich geil…
Zutaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
250g Schweinefilet
100g getrocknete Tomaten in Öl
Olivenöl
Sahara Gewürzmischung
300g Basmati Reis
Salz und Pfeffer
Joghurt, 3,8% Fettgehalt
Zubereitung
Backofen auf 200° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein Hacken. Schweinefilet in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Getrocknete Tomaten fein pürieren.
Ofenfeste Pfanne auf den Herd stellen, volle Hitze. 2-3 El Olivenöl erhitzen. Schweinefleisch rundherum braun anbraten. Knoblauch und Zwiebeln hinzufügen. Tomatenpüree unterrühren. Etwas mitbraten lassen. Reis hinzufügen. Mit 2-3 Tl Sahara Gewürz würzen. Mit 600ml Wasser auffüllen. Salzen und Pfeffern. Einmal aufkochen lassen. 15-20 Minuten im Ofen backen.
1 Tl Sahara Gewürz mit einem El Olivenöl mischen. Das unter den Joghurt mischen.
Gebackenem Reis aus dem Ofen nehmen. Die Oberfläche etwas auflockern. Den Joghurt drüber träufeln. Mit Salat servieren.
365/41 Hackfleischpfanne
Veröffentlicht: 10. Februar 2018 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: Ajvar, Blattspinat, Gestückelte Tomaten, Gewürzmischung, Griechischer Joghurt, Hack, Hackfleisch, Hackfleischpfanne, Joghurt, Kichererbsen, Kidney Bohnen, Knoblauch, Oasa, Pfanne, Pfeffer, Rinderhack, Salz, Spinat, Suppen Allerlei, Suppengewürz, Zwiebel Hinterlasse einen KommentarHeute kochen wir mit Hack. Muss man dazu noch was sagen. Nein, Hack spricht für sich. Also los…
Zutaten
200g Blattspinat
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
500g Rinderhack
1 kleines Glas Ajvar
1 Dose stückige Tomaten
1 Dose Kidney Bohnen
1 Dose Kichererbsen
1 Tl Suppengewürz (z.B. Suppen Allerlei von Lebensbaum)
2 Tl Gewürzmischung Oasa (von Lebensbaum)
Salz und Pfeffer
Griechischer Joghurt
Zubereitung
Blattspinat auftauen, gut ausdrücken, grob hacken. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken. Pfanne auf den Herd, starke Hitze. Olivenöl erhitzen. Hack braun anbraten. Zwiebeln und Knoblauch hinzu, glasig andünsten. Den Ajvar hinzufügen, etwas anrösten lassen. Dose Tomaten hinein. Eine halbe Dose Wasser hinterher. Bohnen und Kichererbsen unterrühren. Mit Suppengewürz, Gewürzmischung, Salz und Pfeffer würzen. Aufkochen lassen und bei milder Hitze einköcheln lassen. Blattspinat unterrühren. Noch ein paar Minuten köcheln lassen. Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Basmati Reis servieren und etwas griechischem Joghurt dekorieren.
365/37 Schoko-Joghurt-Creme
Veröffentlicht: 6. Februar 2018 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: Alkohol, Creme, Dessert, Griechischer Joghurt, Joghurt, Johannisbeerlikör, Orange, Puderzucker, Süßigkeit, Schokolade, Vollmilchschokolade Hinterlasse einen KommentarDa wir noch Steckrübeneintopf von gestern übrig haben, musste ich nicht aufwendig kochen. Daher hatte ich Zeit ein kleines Dessert zu zaubern: eine schnelle Schoko-Joghurt-Creme.
Zutaten
1 Orange
75g Dunkle Vollmilchschokolade
250g griechischer Joghurt
2 El Puderzucker
2 El Johannisbeer Likör (ersatzweise Orangensaft)
Zubereitung
Orange schälen, dabei darauf achten das die weiße Haut sauber entfernt wird. Nun die Filets aus den Fruchtkammern lösen.
Johannisbeer Likör mit dem Puderzucker vermischen. Den Joghurt unterrühren. 60G Schokolade in einem Topf bei sehr kleiner Hitze schmelzen. Dann die geschmolzene Schokolade vorsichtig unter den Joghurt rühren, so das eine marmorierte Masse entsteht.
Den Schoko-Joghurt in 2 Gläser füllen. Orangenfilets darauf legen. Die restliche Schokolade darüber reiben.
Schokomüslimuffin
Veröffentlicht: 24. September 2014 Abgelegt unter: Unser täglich Brot | Tags: Backpulver, Ei, Joghurt, Mehl, Milch, Muffin, Natron, Rührteig, Salz, Schokomüsli, Schokomüslimuffin, Vanillezucker, Weizenmehl, Zucker Hinterlasse einen KommentarZutaten
125g Butter
120g Zucker
30g selbstgemachter Vanillezucker
1 Ei (Größe M)
150g Joghurt
125ml Milch
250g Weizenmehl
2 gestr. TL Backpulver
1 gestr. TL Natron
1/2 gestr. TL Salz
180g Schokomüsli (Zart-Bitter)
Zubereitung
Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Butter in einem Topf bei kleiner Hitze schmelzen. In eine Rührschüssel geben. Etwas abkühlen lassen. Zucker und Vanillezucker mit einem Schneebesen unterrühren. Dann das Ei dazugeben. Zum Schluss Joghurt und Milch unterrühren.
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz mischen.
Mehl-Mischung EL-weise unter die Butter-Mischung rühren. Dabei kräftig mit dem Rührbesen schlagen, so das keine Klümpchen entstehen. Zum Schluss das Schokomüsli unterheben.
Papierförmchen in ein 12er Muffinblech setzen. Teig auf die Förmchen aufteilen. Dann auf der 2. Einschubleiste von unten in den Ofen schieben. 25-30 Minuten oder bis zum gewünschten Bräunungsgrad backen. Aus dem Ofen holen. 5 Minuten abkühlen lassen. Dann die Muffins auf ein Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
T-Bone Steak mit Backkartoffeln
Veröffentlicht: 13. Juni 2014 Abgelegt unter: Having a Feast | Tags: Backkartoffeln, Balsamico, Butter, Butterschmalz, Dip, Fleisch, Fleischfresser, Griechischer Joghurt, Joghurt, Kartoffeln, Knoblauch, Olivenöl, Rind, Rotwein, Steak, T-Bone Steak, Zucker, Zwiebeln 2 KommentareZutaten (Steak mit Backkartoffeln)
1 T-Bone Steak (500-600g)
500g Kartoffeln
Olivenöl
Butterschmalz
Salz und Pfeffer
Zubereitung (Steak mit Backkartoffeln
Steak 1-2h vor der Zubereitung aus dem Ofen nehmen.
Ofen auf 180°C vorheizen. Kartoffeln waschen, dann vierteln. In einen Bräter geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles mit 2-3 EL Olivenöl mischen. Bräter in den Ofen geben. 30-40 Minuten garen.
Pfanne auf den Herd, volle Pulle Hitze. Steak von beiden Seiten großzügig salzen. Butterschmalz sehr stark erhitzen. Fleisch von beiden Seiten 2 Minuten anbraten. Dann auf die Kartoffeln geben. 8-10 Minuten garen. Dann Fleisch aus dem Ofen nehmen. In Alufolie einwickeln 10-15 Minuten ruhen lassen.
Ofen auf volle Pulle hochdrehen. Kartoffeln in der Zeit, wo sich das Fleisch entspannt, bräunen lassen. Ein Auge drauf haben.
Zutaten (Rotweinzwiebeln)
1 benutzte Steakpfanne
1 halbe Zwiebel (In Streifen geschnitten)
1 halber TL Zucker
1 Kräftiger Schuss Rotwein
2-3 EL Aceto Balsamico
Salz und Pfeffer
1 TL kalte Butter
Zubereitung (Rotweinzwiebeln)
Hitze unter der Steakpfanne reduzieren. Zwiebeln ein paar Minuten andünsten. Zucker hinzu, karamellisieren lassen. Mit Rotwein ablöschen. Etwas einköcheln lassen. Mit Essig abschmecken. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Mit der kalten Butter abbinden.
Zutaten (Zwiebel-Knoblauch Dip)
250g griechischer Joghurt
1 halbe Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung (Zwiebel-Knoblauch Dip)
Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Kleine Pfanne auf den Herd, 2/3 Hitze. Zwiebel goldbraun braten. Dann Knoblauch hinzu. Auch etwas Farbe nehmen lassen. Joghurt in eine Schüssel geben, glatt rühren. Zwiebel und Knoblauch zum Joghurt geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Chorizo Carbonara Jamie Oliver
Veröffentlicht: 7. Mai 2014 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: Chorizo, Ei, Jamie Oliver, Joghurt, Käse, Knoblauch, Manchego, Olivenöl, Pasta, Penne, Rosmarin, Zitronensaft 2 KommentareDie Kochpuristen werden wahrscheinlich aufschreien. Das Ergebnis war aber gar nicht so schlecht…
Zutaten
300g Penne
75g Chorizo
Olivenöl
1 Stängel Rosmarin
1 Knoblauchzehe
2 Eier
3 TL Joghurt
50g Manchego
1 Spritzer Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Chorizo in Würfel schneiden. Rosmarin vom Stängel zupfen und fein hacken. Knoblauch schälen und grob hacken. Eier in eine Schüssel schlagen, gut verquirlen. Joghurt unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. 25g geriebenen Manchego unterheben. 1 kleine Spritzer Zitronensaft rundet das Ganze ab.
Penne nach Packungsanweisung zubereiten.
Große Pfanne auf den Herd, 2/3 Hitze. 1 EL Olivenöl erhitzen. Chorizo kräftig anbraten. Knoblauch und Rosmarin hinzufügen und etwas anschwitzen. Wenn die Nudeln fertig sind, die Pfanne vom Herd ziehen. Die Hitze in der Pfanne darf nicht zu hoch sein. Nudeln abgießen und tropfnass in die Pfanne geben. Alles gut vermischen. Nun die Eiermischung unterheben. Erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Teller verteilen. Mit restlichem Manchego bestreut servieren.
Couscous Salat – Wie ich es verkackt habe…
Veröffentlicht: 31. Januar 2014 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: Apfelessig, Chili, Couscous, Fenchel, Frühlingszwiebel, Honig, Joghurt, Kirschtomate, Knoblauch, Koriander, Kreuzkümmel, Kurkuma, Oliven, Olivenöl, Paprika, Paprikapulver, Petersilie, Salat, Schwarze Oliven, Tomate, Vegetarisch, Zitronensaft Hinterlasse einen KommentarIch habe auf dem Blog Das Knusperstübchen ein Rezept über einen Frischen Couscous Salat gelesen. Ein paar Zutaten hatte ich zuhause, ein paar andere nicht. Also habe ich das Rezept ein bisschen umgestellt. Das einzige was ich extra noch gekauft hatte, war Koriander. Und genau den hätte ich im Laden lassen sollen. Es hat fast den gesamten Salat ruiniert. Die nächste Zeit für mich keinen Koriander mehr und einfach mal auf den Bauch hören…
Zutaten
150g Couscous
300ml Gemüsebrühe
1 orange Paprika
1 Fenchel
Ein paar Frühlingszwiebeln
100g Kirschtomaten
50g schwarze Oliven
2 Knoblauchzehen
1 Chili
1 TK Kurkuma
1 TL Paprikapulver
1 TL Kreuzkümmel
2 EL Olivenöl
Saft einer halben Zitrone
2 EL Apfelessig
Honig
Salz und Pfeffer
4 EL Joghurt
1 halbes Bund Koriander besser Petersilie
Zutaten
Gemüsebrühe aufkochen. Couscous hineingeben. Einmal gut rühren. Vom Feuer ziehen. Deckel drauf. 10 Minuten quellen lassen.
Paprika waschen. Kerngehäuse entfernen. Dann in feine Würfel schneiden. Fenchel waschen. Strunk entfernen. In feine Streifen schneiden. Kirschtomaten halbieren. Oliven grob hacken. Frühlingszwiebel und Chili in feine Ringe schneiden. Knoblauch fein hacken.
Den Couscous in eine Schüssel geben. Paprika, Fenchel, Oliven und Tomate hinzufügen. Kleine Pfanne auf den Herd, 2/3 Hitze. Olivenöl heiß werden lassen. Frühlingszwiebel, Knoblauch und Chili anschwitzen. Währenddessen den Kreuzkümmel in einem Mörser fein mahlen. Nach ein paar Minuten den Kurkuma, das Paprikapulver und den Kreuzkümmel in die Pfanne geben. Ein paar Momente angehen lassen. Dann mit Apfelessig und Zitronensaft ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Honig abschmecken. Joghurt in eine Schüssel geben. Die Gewürzmischung dazugeben und alles gut verrühren. Die Soße über den Couscous geben. Alles gut miteinander vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nun kommt der Moment wo ich es verkackt habe. Koriander(Ich hätte Petersilie nehmen sollen…) fein hacken. Über den Salat geben und unterrühren. Erneut den Salzgehalt kontrollieren. Servieren.
Pilaw
Veröffentlicht: 16. September 2013 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: Chili, Hackfleisch, Joghurt, Knoblauch, Knorr Bouillon Pur Rind, Mandeln, Möhre, Olivenöl, Petersilie, Reis, Rind, Rosmarin, Rotwein, Thymian, Tomate, Tomatenmark, Zwiebel 3 KommentareZutaten
50g gehackte Mandeln
2 kleine Zwiebeln
3 Möhren
1 frischer Rosmarinzweig (gehackt)
1 kleines Bund Thymian (gehackt)
400g Rinderhack
150g Paella Reis
1 Knoblauchzehe
1 Chili
Tomatenmark
100ml Rotwein
Olivenöl
500 ml Wasser
1 x Knorr Bouillon Pur Rind
Salz und Pfeffer
Petersilie (gehackt)
2 Tomaten
150g griechischer Joghurt
Zubereitung
Mandeln in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten. Abkühlen lassen. Zwiebeln, Möhren, Knoblauch und Chili fein würfeln. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Olivenöl in einem kleinen Bräter erhitzen. Dann das Hack rundherum krümelig anbraten. Reis hinzufügen mitrösten lassen. Dann das Gemüse dazugeben, auch anschwitzen lassen. Mit etwas Tomatenmark tomatieren. Mit Rotwein ablöschen. Wasser und das Knorr Bouillon Pur Rind dazu. Kräuter unterrühren. Salz und Pfeffer nicht vergessen. Aufkochen lassen. Deckel drauf. 30 Minuten in den Ofen. Dann weitere 10 Minuten ohne Deckel schmoren. In der Zwischenzeit die Tomaten in feine Scheiben schneiden. Pilaw auf einen Teller geben. Mit Tomate, Mandeln, Petersilie und Joghurt garnieren.
Büffelmilch-Joghurt mit Himbeeren und Waldhonig
Veröffentlicht: 4. August 2013 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: Büffelmilch, Himbeere, Honig, Joghurt Hinterlasse einen KommentarWer mit offenen Augen durch den Bio-Supermarkt geht, findet immer ein Produkt das er noch nicht kennt: Bobalis Büffelmilch Joghurt Natur. Das musste ich ausprobieren. Wer kräftige Naturjoghurts mag, liegt hier genau richtig.
Auberginencurry mit Fladenbrot
Veröffentlicht: 25. Juli 2013 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: Aubergine, Brot, Chili, Curry, Fladenbrot, Hefe, Hefeteig, Ingwer, Joghurt, Knoblauch, Meersalz, Mehl, Olivenöl, Tomate, Zwiebel Hinterlasse einen KommentarIch bevorzuge meine Currys normalerweise mit Fleisch. Auf dem Kochblog Chucks & Cinnamon habe ich ein vegetarisches Auberginencurry mit Fladenbrot gefunden. Das musste ich einfach mal ausprobieren.