365/5 Egg McMuffin – Meine Version
Veröffentlicht: 5. Januar 2018 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: Backofen, Bacon, Butter, Egg McMuffin, Ei, Fingerfood, Fleischfresser, Käse, Ketchup, McDonalds, Neutrales Öl, Sandwich, Sonnenblumenöl, Spiegelei, Sunnyside down, Sunnyside up, Toasties 6 KommentareGestern gab es einen Sandwichklassiker. Da machen wir heute doch gleich mal weiter. Es gibt einen Egg McMuffin – zumindest meine Version davon…
Zutaten
4- 5 Baconstreifen
Neutrales Öl (Sonnenblume)
4 Toasties
Butter
Ketchup
4 Eier
4 Scheiben Käse
Zubereitung
Ofen auf 220° vorheizen. Eine metallene Auflaufform mit etwas neutralem Öl einpinseln. Baconstreifen in die Form legen und dann auf der mittleren Schiene in den Ofen schieben. Pfanne auf den Herd, 2/3 Hitze etwas Butter schmelzen. Die Eier hineinschlagen und braten wie man will, sunnyside up, down; Eigelb weich, hart… In der Zeit die Toasties in den Toaster packen. Untere Hälfte mit Ketchup bestreichen. Den knusprigen Bacon darauf legen. Darauf ein Ei geben, Eine Scheibe Käse drüber. Mit der Toastieoberhälfte abschließen.
Das Ganze schmeckt ganz lecker. Einzig der Käse schmiltzt bei dieser Zubereitungsart nicht ganz. Ich werde das nächste mal probieren, die Egg McMuffins nochmal 2-3 Minuten in den Ofen zu schieben. Mal schauen, ob das den Käse etwas geschmeidiger macht.
Eine Schüssel Bratwürste
Veröffentlicht: 15. Oktober 2014 Abgelegt unter: sideways | Tags: Bratwurst, Fleischfresser Hinterlasse einen KommentarDoppeltes Kotelett mit Apfel-Zwiebel-Kartoffelpü
Veröffentlicht: 4. Oktober 2014 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: Apfel, Butter, Butterschmalz, Fleisch, Fleischfresser, Kartoffel, Kartoffelpüree, Majoran, Meersalz, Püree, Schwein, Zwiebel 2 KommentareZutaten (Doppeltes Kotelett)
1 doppeltes Kotelett (ca. 500g)
Meersalz
1 EL Butterschmalz
Zubereitung (Doppeltes Kotelett)
Ofen auf 150°C Ober- und Unterhitze vorheizen
Pfanne auf den Herd, volle Hitze. Die Pfanne schön heiß werden lassen. Butterschmalz erhitzen. Die Oberseite des Koteletts salzen. Das Kotelett mit der gesalzenen Seite nach unten in die Pfanne geben. Ca. 90 Sekunden bräunen. Die andere Seite salzen. Fleisch wenden. Wieder 90 Sekunden bräunen. Knochen- und Fettseite nicht vergessen.
Kotelett in einen Bräter geben und ca. 45 Minuten auf der 2. Schubleiste von unten in den Ofen geben. Fleisch herausnehmen, in Alufolie wickeln und 10 Minuten ruhen lassen.
Zutaten (Apfel-Zwiebel-Kartoffelpü)
ca. 700g mehlig kochende Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Apfel
ca. 80g Butter
etwas frischer Majoran
Salz und Pfeffer
Zubereitung (Apfel-Zwiebel-Kartoffelpü)
Kartoffeln und die Zwiebel schälen, dann in gefällige Stücke schneiden. Dann in einen Topf mit Salzwasser geben. Aufkochen lassen, dann in ca. 25 Minuten weich kochen. Apfel schälen, entkernen, in grobe Stücke schneiden. 5 Minuten bevor die Kartoffeln und die Zwiebeln weich sind, die Äpfel in den Topf geben. Majoran fein hacken. Wasser abgießen. Kartoffeln, Zwiebeln, Äpfel ein wenig ausdampfen lassen. Dann alles mit der Butter zu einem Pü stampfen. Grob oder fein ist jedem selbst überlassen. 2/3 des Majorans unterheben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn beim ruhen des Koteletts Fleischsaft ausgetreten sein sollte, kann dies zu dem Pü gegeben werden.
Doppeltes Kotelett mit Apfel-Zwiebel-Kartoffelpü (Anrichten)
Fleisch in Streifen aufschneiden, auf einen Teller legen. Etwas Pü daneben klecksen. Mit etwas Pfeffer und dem restlichen Majoran bestreuen.
Zitronenhuhn
Veröffentlicht: 18. September 2014 Abgelegt unter: Butcher's Dream, Having a Feast | Tags: Fleischfresser, Hähnchenkeule, Kartoffel, Knoblauch, Olivenöl, Schalotte, Thymian, Zitrone, Zitronensaft Ein KommentarZutaten
4 Hähnchenkeulen
2 unbehandelte Zitronen
600g kleine Kartoffeln
Salz und Pfeffer
Olivenöl
Thymian
4 Knoblauchzehen
200g Schalotten
Zubereitung
Ofen auf 160°C. Ober- und Unterhitze vorheizen.
Saft einer Zitrone auspressen. Andere Zitrone in 5mm große Scheiben schneiden. Kartoffeln gut schrubben. Von den Schalotten und dem Knoblauch die Haut abziehen.
Hähnchenkeule in eine flache Schale legen. Zitronensaft mit Salz und Pfeffer würzen. 6 El Olivenöl unterschlagen. Nun die Marinade über die Hähnchenkeulen geben. Ein halbes Bund Thymian auf dem Fleisch verteilen. Mit Klarsichtfolie abdecken. 2 Stunden ziehen lassen.
Pfanne auf den Herd, 2/3 Hitze. 4 El Olivenöl erhitzen. Kartoffeln, Schalotten und Knoblauch in dem Olivenöl andünsten. Dann das Gemüse in eine Saftpfanne geben.
Hähnchenkeulen mit der Hautseite nach oben auf das Gemüse legen. Zitronenscheiben auch dazulegen. Mit der restlichen Marinade beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen. Noch 2 El Olivenöl darüber träufeln. Die Saftpfanne auf der unteren Schiene in den Ofen schieben. Alles 90 Minuten garen. Mehrmals mit der Marinade bestreichen. Wenn die Haut braun und knusprig ist, Gemüse und Hähnchenkeulen auf Schüsseln verteilen. Bon Appetit!
Dazu serviere ich einen Spinatsalat.
Ein Teller Fleisch
Veröffentlicht: 11. August 2014 Abgelegt unter: Butcher's Dream | Tags: Backkartoffeln, Bratpaprika, Fleischfresser, Kartoffel, Paprika, Rib Eye Steak, Rind, Steak 4 KommentareBratenburger
Veröffentlicht: 21. Juni 2014 Abgelegt unter: Nur das Beste für den Alltag | Tags: Braten, Bratenaufschnitt, Currychini, Eisbergsalat, Fleisch, Fleischfresser, Gewürzgurke, Gurke, Hamburger, Hamburger Brötchen, Paprika, Salat, Senf, Zwergenwiese Hinterlasse einen KommentarZutaten
2 Hamburger Brötchen
ca. 200g Bratenaufschnitt (z.B. Roastbeef)
Zwergenwiese Currichini
Eisbergsalat
Paprika
Gewürzgurken
Senf
Zubereitung
Eisbergsalat, Paprika und Gewürzgurken in Streifen schneiden. Brötchen etwas anrösten. Currychini auf die untere Brötchenhälfte streichen. In dieser Reihenfolge belegen: Eisbergsalat, Bratenaufschnitt, Paprikastreifen, Gewürzgurke. Die obere Brötchenhälfte mit Senf bestreichen und als Abschluss obenauf setzen.
Beim Schreiben des Rezeptes ist mir eine kleine Abänderung eingefallen. Die Paprikastreifen in etwas Olivenöl anbraten. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Dann auf den Burger legen. Müsste mal jemand ausprobieren.
WM Essen Nr.1 Deutschland-Portugal: Steak Sandwich
Veröffentlicht: 16. Juni 2014 Abgelegt unter: Having a Feast | Tags: Baguette, Bier, Brötchen, Butter, Butterschmalz, Entrecôte, Fleisch, Fleischfresser, Knoblauch, Olivenöl, Salat, Sandwich, Senf, Steak, Zitronensaft, Zitronenschale Hinterlasse einen KommentarZutaten
1 Entrecôte (ca. 400g)
Butterschmalz
1 Knoblauch Zehe
Schale einer halben Zitrone (abgerieben)
Saft einer halben Zitrone
Olivenöl
Salz und Pfeffer
2 Baguette Brötchen
etwas gemischter Salat
etwas Butter
etwas Senf
Zubereitung
Fleisch 2h vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Ofen auf 180°C vorheizen. Pfanne auf den Herd, Hitze voll an. Salz von beiden Seiten salzen. Butterschmalz erhitzen. Fleisch von beiden Seiten 2 Minuten anbraten. In einen Bräter geben. Ca. 10 Minuten in den Ofen geben.
In dieser Zeit ein große Holzbrett bereitlegen. Den Knoblauch fein hacken. Etwas Salz darüber geben. Den Knoblauch mit dem Messerrücken fein verreiben. Zitronensaft, Zitronenschale und etwas Olivenöl dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem Messerrücken vermischen. Wenn das Fleisch fertig ist, aus dem Ofen nehmen. In die Marinade legen. Ein paar Minuten ruhen lassen. Dabei immer mit der Marinade bestreichen.
Brötchen aufschneiden. Mit Butter bestreichen. Das Fleisch in dünne Streifen aufschneiden. Gut mit der Marinade vermischen. Auf die Brötchen verteilen. Salat drauflegen. Die obere Brötchenhälfte mit Senf bestreichen. Sandwich schließen. Essen und Fußball schauen. Bier nicht vergessen!
Entrecôte
Veröffentlicht: 16. Juni 2014 Abgelegt unter: Butcher's Dream | Tags: Entrecôte, Fleisch, Fleischfresser, Rind, Steak Hinterlasse einen KommentarT-Bone Steak mit Backkartoffeln
Veröffentlicht: 13. Juni 2014 Abgelegt unter: Having a Feast | Tags: Backkartoffeln, Balsamico, Butter, Butterschmalz, Dip, Fleisch, Fleischfresser, Griechischer Joghurt, Joghurt, Kartoffeln, Knoblauch, Olivenöl, Rind, Rotwein, Steak, T-Bone Steak, Zucker, Zwiebeln 2 KommentareZutaten (Steak mit Backkartoffeln)
1 T-Bone Steak (500-600g)
500g Kartoffeln
Olivenöl
Butterschmalz
Salz und Pfeffer
Zubereitung (Steak mit Backkartoffeln
Steak 1-2h vor der Zubereitung aus dem Ofen nehmen.
Ofen auf 180°C vorheizen. Kartoffeln waschen, dann vierteln. In einen Bräter geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles mit 2-3 EL Olivenöl mischen. Bräter in den Ofen geben. 30-40 Minuten garen.
Pfanne auf den Herd, volle Pulle Hitze. Steak von beiden Seiten großzügig salzen. Butterschmalz sehr stark erhitzen. Fleisch von beiden Seiten 2 Minuten anbraten. Dann auf die Kartoffeln geben. 8-10 Minuten garen. Dann Fleisch aus dem Ofen nehmen. In Alufolie einwickeln 10-15 Minuten ruhen lassen.
Ofen auf volle Pulle hochdrehen. Kartoffeln in der Zeit, wo sich das Fleisch entspannt, bräunen lassen. Ein Auge drauf haben.
Zutaten (Rotweinzwiebeln)
1 benutzte Steakpfanne
1 halbe Zwiebel (In Streifen geschnitten)
1 halber TL Zucker
1 Kräftiger Schuss Rotwein
2-3 EL Aceto Balsamico
Salz und Pfeffer
1 TL kalte Butter
Zubereitung (Rotweinzwiebeln)
Hitze unter der Steakpfanne reduzieren. Zwiebeln ein paar Minuten andünsten. Zucker hinzu, karamellisieren lassen. Mit Rotwein ablöschen. Etwas einköcheln lassen. Mit Essig abschmecken. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Mit der kalten Butter abbinden.
Zutaten (Zwiebel-Knoblauch Dip)
250g griechischer Joghurt
1 halbe Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung (Zwiebel-Knoblauch Dip)
Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Kleine Pfanne auf den Herd, 2/3 Hitze. Zwiebel goldbraun braten. Dann Knoblauch hinzu. Auch etwas Farbe nehmen lassen. Joghurt in eine Schüssel geben, glatt rühren. Zwiebel und Knoblauch zum Joghurt geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.